
Center
Ein Sportcenter für alle Generationen. Taktisch clevere Spielzüge bei Temperaturen um
den Gefrierpunkt. Teamarbeit, die über Sieg und Niederlage entscheidet. Das alles findest Du
im Curlingcenter St.Gallen - nicht umsonst handelt es sich hier schliesslich um
«The Coolest Spot In Town!»
Alles rund um unser Center, wo die schönste olympische Sportart ausgeübt wird, findest du unten auf dieser Seite. Übrigens: unser Center ist auch ein stolzes Mitglied von sport-verein-t!
Willst du ein Turnier spielen, dann folge diesem Wegweiser.
In der Curlingschule kannst du das richtige Sliding lernen und schon nach kurzer Zeit im Club deine Kenntnisse anwenden.
Wenn du aber in erster Linie einen spassigen Abend willst, bist du beim Eventangebot richtig.
Viel Spass beim Sliden über unsere Webseite – wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
Spielbetrieb
Wann kann ich laut Belegungsplan heute Curling spielen? Was lerne ich am Themenabend? Und: hat mein Papi gestern das Hallenmeisterschaftsspiel gewonnen? Antworten gibt’s hier!
Clubs
Wann trainiert der CC Herisau Waldstatt? Gibt es bei St.Galler Bär auch Fische? Oder spielen die eher bei St.Gallen Sitter? Und gehören nicht alle zum CC St.Gallen? Hier erfährst du alles über unsere 7 Clubs!
Sponsoring
Wohin kann ich mein Kaffeekässeli bringen, wenn ich einen guten Zweck erfüllen möchte? Und: Wer hat das schon vor mir getan? Alles zu unseren jetzigen sowie zukünftigen Sponsoren und Gönnern steht hier!
Geschäftsleitung
Curling Center St. Gallen
Wie so üblich in Vereinen, hat jeder sein Ämtli - und wenn es nur das Putzen des eigenen Besens ist. Die sechsköpfige Geschäftsleitung des Curling Centers St. Gallen trägt für alles Sportliche die Verantwortung, vertritt unsere Interessen gegen aussen, sichert und organisiert den Spielbetrieb, verwaltet die Finanzen und vieles mehr.
Grund genug, sie euch hier vorzustellen.

Gallus Kappler
Präsident
Als Inhaber einer Reinigungsfirma führte für Gallus kein Weg am Curling vorbei. Logisch, es ist neben Quidditch die einzige Sportart mit Besen... Seine Leidenschaft für den Sport lebt er auch als Präsident des Centers aus. Zusätzlich ist er Kontaktperson in Sachen Sport-verein-t.

Lukas Würmli
Marketing & Kommunikation
Lukas bekennt sich schuldig für alle Texte auf dieser Webseite und sowieso den Auftritt des Centers nach aussen. Er wickelt Sponsoren charmant um den Finger, analysiert unzählige Zugriffszahlen und möchte die Olympischen Spiele 2048 nach St.Gallen holen - um mitzuspielen.
Mitgliedschaft
Die schönste Art, einem Verein die Treue zu zeigen, ist sicher eine Mitgliedschaft. Alles was du wissen musst, wenn du von uns jährlich eine Einladung zur Hauptversammlung und eine Beitragsrechnung bekommen willst, sei dir hier verraten.

Das erhältst du von uns und so viel musst du dafür bezahlen...
Eine Mitgliedschaft im Curling Center St.Gallen setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Hallenmitgliedschaft und Clubmitgliedschaft in einem unserer Clubs. Pro Saison musst du mit einem Betrag von rund 900.- CHF rechnen (750.- CHF an die Halle, 150.- CHF für den Clubbeitrag).
Darin ist enthalten:
-
Spielberechtigung für die ganze Saison
(wann immer es Platz hat) -
Wöchentliche Coachings von erfahrenen Spielern
-
Lösen der Member-Card beim nationalen Verband
und somit Spielberechtigung für alle Turniere -
Abonnement des Curlingmagazins «hit & roll»
-
Zur Verfügung gestelltes Equipement wie Curlingsteine, Besen und Slidingsohlen
-
Überraschungen an den einzelnen Clubabenden
-
Teilnahme an den Themenabenden
-
Apéros nach Spielen, die du verlierst
(so will es der Spirit of Curling)
Der Weg zur Mitgliedschaft
1.
SCHNUPPERABEND
Komm an einem Clubabend vorbei und spiele unverbindlich mit. Lass dich vom Curlingvirus anstecken.
2.
ANFÄNGERKURS
Besuche einen Anfängerkurs mit Technik, Spiel und Taktik und betrete die Curlingwelt.
3.
1 JAHR GRATIS AUSPROBIEREN
Schau, wann und wo es dir zum Spielen am besten gefällt. Ein Jahr spielst du gratis mit.
4.
BEITRETEN UND TEIL VON UNS SEIN
Du wirst an der HV als Mitgied aufgenommen und bist ab sofort Teil der St.Galler Curlingfamilie.